30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

Elektroprüfungen für Anlagen und Geräte


Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Arbeitssicherheit sorgen wir mit professionellen Elektroprüfungen dafür, dass elektrische Anlagen und Geräte zuverlässig funktionieren und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Ob in Industrie, Gewerbe oder öffentlicher Einrichtung – wir prüfen Ihre Anlagen normgerecht, dokumentieren lückenlos und minimieren Risiken für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitarbeitenden.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Elektroprüfungen für Anlagen und Geräte

Was versteht man unter einer Elektroprüfung?

Eine Elektroprüfung ist eine sicherheitstechnische Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Ziel ist es, potenzielle Gefahren – wie defekte Leitungen, fehlerhafte Schutzmechanismen oder unzureichende Erdung – frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Bei ortsfesten Maschinen umfasst die Prüfung nicht nur elektrische, sondern auch mechanische Komponenten, um einen dauerhaft sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Warum sind Elektroprüfungen so wichtig?

Elektrischer Strom ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht wegzudenken – zugleich geht von ihm ein hohes Gefahrenpotenzial aus. Beschädigte Leitungen, defekte Geräte oder fehlerhafte Installationen können zu schweren Unfällen, Bränden oder Betriebsstörungen führen. Regelmäßige Elektroprüfungen sind daher essenziell. Sie schaffen Sicherheit, minimieren Risiken und erfüllen gesetzliche Vorgaben.

Unternehmen tragen hier eine besondere Verantwortung: Laut DGUV Vorschrift 3 sind sie verpflichtet, elektrische Anlagen und Betriebsmittel in festgelegten Intervallen prüfen zu lassen. Nur so lassen sich Gefährdungen rechtzeitig erkennen und Ausfallzeiten wirksam vermeiden.

Relevante Regelwerke für Elektroprüfungen:

  • DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • TRBS 1201 – Technische Regeln für Betriebssicherheit
  • DIN VDE 0701-0702
  • DIN VDE 0100-600
  • DIN VDE 0105-100
  • DIN EN 50678 und DIN EN 50699 (neuere Normen)


Was wird geprüft?
Was wird geprüft?

Sichtprüfung:

  • Erkennen von äußeren Mängeln & Schäden

Messungen:

  • Schutzleiter- & Isolationswiderstand
  • Schutzleiter - & Berührungsstrom
  • Funktion der Schutzmaßnahmen
  • Schleifenimpedanz
  • Netzinnenwiderstand
  • Spannung / Drehfeld

Funktionsprüfung

  • Test im Betrieb
Wann erfolgen Prüfungen?
Wann erfolgen Prüfungen?
  • Die Prüfintervalle richten sich nach der Art der Maschine, ihrem Einsatzort und der Gefährdungsbeurteilung
  • Bei hoher Beanspruchung oder besonderen Umgebungsbedingungen können kürzere Intervalle erforderlich sein
Dokumentation
Dokumentation
  • Alle Prüfungsergebnisse werden in einem Prüfprotokoll festgehalten.

    Bei bestandener Prüfung erfolgt eine Prüfplakette mit dem nächsten Termin.


Eine vollständige Auflistung der Arbeitsmittel, die wir für Sie prüfen, können Sie hier als PDF downloaden.

Wie oft müssen Elektroprüfungen durchgeführt werden?

Die Prüfintervalle richten sich nach der Art der Maschine, ihrem Einsatzort und der Gefährdungsbeurteilung. Bei hoher Beanspruchung oder besonderen Umgebungsbedingungen können kürzere Intervalle erforderlich sein.

Wer darf die Elektroprüfungen durchführen?

Elektroprüfungen an Maschinen und Anlagen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Die rechtliche Grundlage dafür ist unter anderem die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die DGUV Vorschrift 3.

Voraussetzungen für Prüfberechtigte:

Elektrofachkraft (EFK):
Die Person muss eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung haben und über ausreichende Kenntnisse zur Beurteilung von elektrischen Gefahren verfügen.

Befähigte Person gemäß TRBS 1203:
Für die Prüfung von Maschinen reicht eine Ausbildung allein nicht aus. Die befähigte Person muss außerdem:

  • über praktische Erfahrung mit den zu prüfenden Anlagen verfügen
  • die aktuellen Normen und Vorschriften kennen
  • die Prüfungen fachlich korrekt und sicher dokumentieren können
Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

Mit der Becker Gruppe entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Partner, der Ihnen mehr bietet als nur eine Prüfung:

  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Prüfkonzepte
    Wir analysieren Ihren Bedarf und entwickeln eine Lösung, die exakt zu Ihrem Unternehmen passt – normkonform und praxisnah.
  • Langjährige Erfahrung im technischen Arbeitsschutz
    Unsere Expertise basiert auf vielen Jahren Praxis in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen.
  • Komplettservice von A bis Z
    Von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung inklusive Fristenüberwachung – wir übernehmen den gesamten Prüfprozess.
  • Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
    Sie erhalten ein faires, nachvollziehbares Angebot – ohne Überraschungen oder Zusatzkosten.
  • Digitale Prüfberichte und Mängelberichte – transparent, übersichtlich und jederzeit verfügbar

Jetzt einen Termin für Ihre Elektroprüfung vereinbaren!

Regelmäßige Elektroprüfungen schützen nicht nur Ihre Mitarbeitenden und Anlagen, sondern erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen und sorgen somit auch für rechtliche Sicherheit. Mit uns von der Becker Gruppe setzen Sie auf Kompetenz, Sicherheit und transparente Abläufe für einen störungsfreien und sicheren Betrieb. Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie schon bald Ihren Prüftermin!

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?