30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

Elektroprüfung für Baustromverteiler

Baustromverteiler müssen höchsten Sicherheitsanforderungen genügen, denn fehlerhafte Anlagen gefährden Mensch, Material und Projektablauf.

Mit unserer professionellen Elektroprüfung stellen wir sicher, dass Ihre Baustromverteiler den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und zuverlässig funktionieren. Unsere erfahrenen Fachkräfte prüfen normgerecht nach DGUV Vorschrift und dokumentieren alle Ergebnisse transparent. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und Ihre Baustelle bleibt störungsfrei in Betrieb.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Baustromverteilern

Was ist eine Elektroprüfung?

Die Elektroprüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahme zur Kontrolle elektrischer Anlagen, Geräte und Installationen. Ziel ist es, potenzielle Gefahren wie Stromschläge, Kurzschlüsse oder Brände frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. So wird der Schutz von Personen, Maschinen und Gebäuden sichergestellt.

Gerade in stark beanspruchten Bereichen – etwa auf Baustellen – ist eine regelmäßige Prüfung besonders wichtig, da Anlagen dort häufig wechselnden Belastungen ausgesetzt sind.

Im Zuge der Prüfung werden sowohl Sichtkontrollen als auch technische Messungen durchgeführt. Die Grundlage bilden anerkannte Normen und Regelwerke wie die DGUV Vorschrift 3 und die DIN VDE-Richtlinien.

Warum ist die Prüfung von Baustromverteiler so wichtig?

Bei der Prüfung von Baustromverteilern werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile – wie Fehlerstromschutzschalter, Schutzleiter und Steckdosen – auf ihren Zustand und ihre Funktion hin überprüft. Dadurch lassen sich auch unsichtbare oder verdeckte Mängel frühzeitig erkennen und gezielt beheben. Die Prüfung erfolgt auf Basis der DGUV Vorschrift 3 und stellt sicher, dass der Baustromverteiler den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Wird ein Verteiler nicht geprüft oder ist er defekt, kann dies schwerwiegende Folgen haben: von Stromschlägen und Bränden bis hin zu Ausfällen der Stromversorgung. Eine regelmäßige Elektroprüfung schützt Mitarbeitende und Technik – und bewahrt vor Haftungsrisiken, Sachschäden und kostspieligen Baustopps.

Wie oft müssen Baustromverteiler geprüft werden?

Vor der ersten Inbetriebnahme muss jeder Baustromverteiler vollständig geprüft und dokumentiert werden. Auch nach jeder Reparatur, Änderung oder Erweiterung ist eine erneute Prüfung zwingend erforderlich.

Während des laufenden Betriebs empfehlen die Berufsgenossenschaften eine regelmäßige Wiederholungsprüfung (in der Regel alle drei Monate).

Bei besonders intensiver Nutzung oder in anspruchsvollen Umgebungen sind sogar monatliche Prüfungen üblich.

Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Die Elektroprüfung von Baustromverteilern darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Konkret handelt es sich dabei um eine Elektrofachkraft im Sinne der DIN VDE 1000-10. Diese Person muss über eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, fundierte Fachkenntnisse sowie praktische Erfahrung verfügen.

Was wird bei Baustromverteilern geprüft?

Folgende Punkte stehen bei der Überprüfung von Baustromverteilern im Fokus:

  • Messung des Schutzleiterwiderstands
  • Durchführung einer Isolationsmessung
  • Prüfung der Auslösefunktion von Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schaltern)
  • korrekte Funktion von Leitungsschutzschaltern, Steckdosen und Klemmverbindungen

Ablauf der Prüfung

Nach Terminvereinbarung prüfen unsere Experten Ihre Verteilungen vor Ort – mit moderner Messtechnik und minimaler Störung des Betriebs.

Sie erhalten anschließend einen digitalen Prüfbericht mit allen Messergebnissen, Mängeln und Handlungsempfehlungen.

Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Prüfkonzepte
    Wir analysieren Ihren Bedarf und entwickeln eine Lösung, die exakt zu Ihrem Unternehmen passt – normkonform und praxisnah.
  • Langjährige Erfahrung im technischen Arbeitsschutz
    Unsere Expertise basiert auf vielen Jahren Praxis in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen.
  • Komplettservice von A bis Z
    Von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung inklusive Fristenüberwachung – wir übernehmen den gesamten Prüfprozess.
  • Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
    Sie erhalten ein faires, nachvollziehbares Angebot – ohne Überraschungen oder Zusatzkosten.
  • Digitale Prüfberichte und Mängelberichte – transparent, übersichtlich und jederzeit verfügbar

Elektroprüfung von Baustromverteilern – mit uns auf der sicheren Seite

Die regelmäßige Prüfung von Baustromverteilern ist ein zentraler Baustein für die Sicherheit von Arbeitenden, Maschinen und Technik auf Baustellen oder ähnlichen Anwendungsfelder. Mit der Becker Gruppe haben Sie einen starken Partner für Elektroprüfungen an Ihrer Seite, der Technik, Vorschriften und Sicherheit professionell verbindet – damit Ihre Energieverteilung zuverlässig bleibt.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?