30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

Elektroprüfungen von Haupt- und Unterverteilungen (Gebäudeinstallation)

Haupt- und Unterverteilungen bilden das zentrale Nervensystem jeder elektrischen Gebäudeinstallation. Sie sorgen für die sichere Verteilung elektrischer Energie in Betrieben, Büros, Werkstätten und Industrieanlagen. Umso wichtiger ist es, dass diese Verteilungen regelmäßig geprüft werden – damit Ihr Betrieb zuverlässig, gesetzeskonform und sicher läuft. Wir von der Becker Gruppe unterstützen Sie dabei mit qualifizierten Prüfern und einem durchdachten Servicekonzept.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Haupt- und Unterverteilungen

Was ist eine Elektroprüfung?

Die Elektroprüfung ist eine sicherheitstechnische Kontrolle elektrischer Anlagen oder Betriebsmittel. Sie dient dazu, mögliche Gefahren wie Stromschläge, Überhitzungen oder Brandrisiken frühzeitig zu erkennen. Im Fall von Haupt- und Unterverteilungen wird geprüft, ob alle Schutzmaßnahmen funktionieren und die Anlage den aktuellen technischen Normen entspricht.

Warum ist die Elektroprüfung von Haupt- und Unterverteilungen so wichtig?

Verteilungen sind täglich im Einsatz und müssen dauerhaft zuverlässig arbeiten.

Defekte oder falsch installierte Komponenten können zu schwerwiegenden Ausfällen, Kurzschlüssen oder Bränden führen.

Die regelmäßige Prüfung ist daher nicht nur ein Sicherheitsfaktor, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.


Relevante Regelwerke sind u. a.:

  • DGUV Vorschrift 3 – Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DIN VDE 0100-600
  • DIN VDE 0105-100

Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, drohen Bußgelder, rechtliche Konsequenzen und der Verlust des Versicherungsschutzes im Schadensfall.

Wie oft müssen Haupt- und Unterverteilungen geprüft werden?

Die Prüfintervalle richten sich nach Nutzung, Umgebungsbedingungen und Gefährdungsbeurteilung. In vielen Fällen wird eine Wiederholungsprüfung alle 4 Jahre empfohlen. In besonders beanspruchten Bereichen oder bei sicherheitskritischen Anlagen sind kürzere Intervalle sinnvoll.

Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Nur befähigte Personen mit elektrotechnischer Ausbildung und nachgewiesener Fachkenntnis dürfen Elektroprüfungen durchführen.

Unsere Prüfer arbeiten nach anerkannten Standards und auf Basis der jeweils gültigen Normen.

Was wird bei Haupt- und Unterverteilungen geprüft?

Unsere Fachkräfte prüfen unter anderem:

  • Sichtprüfung auf den allgemeinen Zustand und Kennzeichnung
  • Messungen des Isolationswiderstands, Schutzleiterverbindungen und Erdung
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
  • Messen der Funktion von Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)
  • Schleifenimpedanzen und Kurzschlußströme
  • Spannungsmessungen / Drehrichtung
  • Überstromschutz, Anschlussklemmen, Verdrahtung
  • Sichtprüfung auf Überhitzungen, Korrosion und lose Kontakte
  • VdS-Thermografieprüfung gemäß Klausel 2859 und 5860
  • Erprobung (Funktionsprüfung)

Alle Ergebnisse werden präzise dokumentiert, ausgewertet und Ihnen zur Verfügung gestellt.

Ablauf der Prüfungen

Nach Terminvereinbarung prüfen unsere Experten Ihre Verteilungen vor Ort – mit moderner Messtechnik und minimaler Störung Ihres Betriebs.

Sie erhalten anschließend einen digitalen Prüfbericht mit allen Messergebnissen, Mängeln und Handlungsempfehlungen.

Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

Mit uns setzen Sie auf einen erfahrenen Partner für normgerechte Elektroprüfungen. Ihre Vorteile:

  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Prüfkonzepte
    Wir analysieren Ihren Bedarf und entwickeln eine Lösung, die exakt zu Ihrem Unternehmen passt – normkonform und praxisnah.
  • Langjährige Erfahrung im technischen Arbeitsschutz
    Unsere Expertise basiert auf vielen Jahren Praxis in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen.
  • Komplettservice von A bis Z
    Von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung inklusive Fristenüberwachung – wir übernehmen den gesamten Prüfprozess.
  • Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren
    Sie erhalten ein faires, nachvollziehbares Angebot – ohne Überraschungen oder Zusatzkosten.
  • Digitale Prüfberichte und Mängelberichte – transparent, übersichtlich und jederzeit verfügbar

Prüfung von Haupt- und Unterverteilungen – mit der Becker Gruppe auf der sicheren Seite

Die regelmäßige Prüfung Ihrer Haupt- und Unterverteilungen ist ein zentraler Baustein für die elektrische Sicherheit Ihres Unternehmens. Mit der Becker Gruppe haben Sie einen starken Partner für Elektroprüfungen an Ihrer Seite, der Technik, Vorschriften und Sicherheit professionell verbindet – damit Ihre Energieverteilung zuverlässig bleibt.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?