30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

Thermografieprüfungen für elektrische Anlagen

Elektrische Anlagen unterliegen einem natürlichen Verschleiß, der unentdeckt schnell zu Sicherheitsrisiken und Produktionsausfällen führen kann. Die Elektrothermografie ist ein bewährtes Mittel, um Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen - ganz ohne Betriebsunterbrechung. Als erfahrener Dienstleister im Bereich Prüfservice bieten wir Ihnen die Thermografieprüfung im Rahmen der UVV-Prüfung zuverlässig und normgerecht an.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Elektrothermografie

Warum sind Thermografieprüfungen so wichtig?

Die Thermografieprüfung ist ein zerstörungsfreies Verfahren, bei dem mit Hilfe von Wärmebildkameras Temperaturunterschiede an elektrischen Anlagen sichtbar gemacht werden. So können überhitzte Bauteile, lose Kontakte oder Überlastungen frühzeitig erkannt werden.

Die Thermografie wird in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie in der DGUV Vorschrift 3 als ergänzendes Prüfverfahren empfohlen. Auch Versicherer - wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) - fordern häufig eine regelmäßige VdS-Elektrothermografie. Diese standardisierte Thermografieprüfung ist zentraler Bestandteil vieler Brandschutzkonzepte.

Was wird geprüft?
Was wird geprüft?

Im Fokus von Thermografieprüfungen stehen:

  • Schaltschränke,
  • Verteilungen,
  • Sicherungen,
  • Leitungen und
  • elektrische Verbindungen.
Wann erfolgen Prüfungen?
Wann erfolgen Prüfungen?
  • Die Häufigkeit hängt von Nutzung, Umgebungseinflüssen und Ergebnis der letzten Prüfung der verschiedenen Betriebsmittel ab
  • In der Praxis hat sich ein jährlicher Turnus bewährt, besonders bei sicherheitsrelevanten Anlagen oder im gewerblichen Bereich
  • Intervalle können je nach Policen der Versicherer abweichen
Dokumentation
Dokumentation
  • Sie erhalten von uns eine sorgfältige Dokumentation aller Prüfergebnisse

Wie oft müssen thermografische Untersuchungen durchgeführt werden?

Die Häufigkeit hängt von der Nutzung, den Umgebungseinflüssen und dem Ergebnis der letzten Prüfung der verschiedenen Betriebsmittel ab. In der Praxis hat sich ein jährlicher Turnus bewährt - insbesondere bei sicherheitsrelevanten Anlagen oder im gewerblichen Bereich. Versicherer können in ihren Policen abweichende Intervalle vorgeben.

Wer darf die Prüfung durchführen?

Eine Thermografieprüfung darf nur von speziell ausgebildeten Fachkräften mit entsprechender Sachkunde durchgeführt werden. Unsere Prüfer verfügen über die notwendige Zertifizierung und langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrothermografie.

Was wird bei der Thermografieprüfung elektrischer Anlagen geprüft?

Im Fokus von Thermografieprüfungen stehen:

  • Schaltschränke,
  • Verteilungen,
  • Sicherungen,
  • Leitungen und
  • elektrische Verbindungen.

Ziel ist es, thermische Auffälligkeiten zu identifizieren, die auf drohende Ausfälle oder Brandgefahren hinweisen. Durch den Einsatz modernster Wärmebildtechnik werden mögliche Fehler frühzeitig erkannt – und das im laufenden Betrieb, ganz ohne Unterbrechung.

Ablauf unserer Thermografieprüfungen

1. Abstimmung der Prüfbereiche mit dem Kunden

2. Durchführung der Thermografie im laufenden Betrieb

3. Auswertung der Wärmebilder durch unsere Experten

4. Erstellung eines digitalen Prüfberichts inkl. Fotodokumentation

5. Empfehlungen für weitere Maßnahmen bei Mängeln

Eine vollständige Auflistung der Arbeitsmittel, die wir für Sie prüfen, können Sie hier als PDF downloaden.

Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

Bei der Becker Gruppe erhalten Sie alle Prüfungen aus einer Hand - von der Thermografie bis zur DGUV-Prüfung. Unsere bestens ausgebildeten Fachkräfte prüfen immer nach den aktuellen Normen und Vorschriften. Mit unseren Prüfverträgen bleiben Sie automatisch im richtigen Prüfintervall und erfüllen zuverlässig Ihre Betreiberpflichten.

Wir prüfen sorgfältig und mit manipulationssicherer Software - für maximale Nachvollziehbarkeit. Und das Beste: Sie erhalten digitale Prüf- und Mängelberichte zur übersichtlichen Dokumentation.

Thermografieprüfung von elektrischen Anlagen

Die Thermografieprüfung elektrischer Anlagen ist ein unverzichtbarer Baustein für die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Technik. Ob zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder zur Prävention - mit unserem Prüfservice sind Sie auf der sicheren Seite. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne und erstellen ein maßgeschneidertes Prüfkonzept für Ihr Unternehmen.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?