Akademie
Profitieren Sie von unseren erstklassigen Schulungen in verschiedenen Fachbereichen, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Arbeitssicherheit
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Brandschutz
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Brandschutzmaßnahmen optimieren.
Prüfservice
Entdecken Sie unsere breite Palette an professionellen Prüfdienstleistungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel wie Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen oder elektrische Werkzeuge sind im Arbeitsalltag unverzichtbar. Gleichzeitig stellen sie jedoch ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko dar – vor allem dann, wenn sie defekt oder unsachgemäß genutzt werden.
Die regelmäßige Elektroprüfung derartiger Betriebsmittel ist daher nicht nur sinnvoll, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Bei der Elektroprüfung handelt es sich um die sicherheitstechnische Überprüfung elektrischer Betriebsmittel. Ziel ist es, mögliche Gefahren durch Stromschläge, Kurzschlüsse oder Brände frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Dabei wird kontrolliert, ob das Gerät technisch einwandfrei funktioniert und den geltenden Vorschriften entspricht.
Defekte elektrische Geräte gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle und Brände. Um Ihre Mitarbeitenden und Ihre Infrastruktur zu schützen, ist eine regelmäßige Prüfung daher unerlässlich. Gleichzeitig ist die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gesetzlich vorgeschrieben. Relevante Grundlagen sind unter anderem:
Ein Verstoß gegen die Prüfpflichten kann nicht nur Bußgelder zur Folge haben, sondern auch zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Die Prüffristen richten sich nach der Gefährdungsbeurteilung und den Einsatzbedingungen der Betriebsmittel. In der Regel gilt:
Alle 6 bis 24 Monate
ist eine Wiederholungsprüfung erforderlich. In besonders beanspruchten Bereichen oder bei intensiver Nutzung können kürzere Intervalle sinnvoll sein.
Elektrofachkräfte und EFKffTs (Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten) mit Befähigungsnachweis und mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung dürfen selbständig diese Prüfungen durchführen. Unsere Fachkräfte erfüllen diese Anforderungen und sind auf dem aktuellen Stand der Normen und Vorschriften.
Folgende Aspekte werden kontrolliert:
Im Anschluss erhalten Sie eine umfassende Dokumentation mit Prüfprotokoll und bei Bedarf auch eine Mängelübersicht.
Nach Terminvereinbarung kommen unsere Prüfer direkt zu Ihnen ins Unternehmen. Vor Ort prüfen wir die Geräte systematisch und mit professioneller Messtechnik. Alle Ergebnisse werden manipulationssicher dokumentiert. Mängel werden klar aufgeführt – so wissen Sie sofort, welche Maßnahmen notwendig sind.
Mit der Becker Gruppe setzen Sie auf einen zuverlässigen Partner im Bereich Prüfservice. Wir bieten:
Die regelmäßige Elektroprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist ein entscheidender Beitrag zur Arbeitssicherheit und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Mit uns haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen zuverlässige Prüfungen, transparente Abläufe und höchste Fachkompetenz bietet.