Befähigte Person zum Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Befähigungsnachweis gemäß DGUV Vorschrift 3

Prüfen ortsveränderliche

Arbeitssicherheit gewährleisten und Unfallgefahr minimieren

Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder Betreiber und Betreiberinnen für die sichere Nutzung von ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmitteln verantwortlich.

Es ist ihre Pflicht sicherzustellen, dass die Arbeitsmittel von einer fachkundigen Person nach der Montage, vor der ersten Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen geprüft werden.

Melden Sie jetzt Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Schulung an und erweitern Sie das Wissen Ihrer Beschäftigten im Bereich Elektrosicherheit. So tragen Sie dazu bei, Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Zur Durchführung der Messungen ist eine elektrotechnische Ausbildung Voraussetzung. Teilnehmende müssen mindestens die Qualifikation zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) (sofern eine Elektrofachkraft Aufsicht führt) oder zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) besitzen.

Inhalt der Schulung
  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Rechtliche Bestimmungen, Verantwortlichkeiten und Geltungsbereiche der Prüfungsvorschriften
  • Sicherheitsanforderungen an ortsveränderliche Geräte
  • Prüfarten und Prüffristen
  • Werkzeuge, Prüf- und Messgeräte
  • Anforderungen an den Prüfplatz
  • Durchführung der Prüfung: unterschiedliche Messungen
  • Nachweis der Prüfung, Dokumentation
  • Praktische Messungen an verschiedenen Betriebsmitteln
  • Abschlusstest
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Elektrofachkraft, oder elektrotechnisch unterwiesene Person, die unter der Leitung und der Aufsicht einer Elektrofachkraft steht Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Zielgruppe
Zielgruppe
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)/ Elektrofachkräfte (EFK)/ Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)/ Quereinsteiger mit einschlägiger Berufserfahrung und Befähigungsnachweis

Ihre Vorteile

Mehr Flexibilität, weniger Kosten bei der verpflichtenden Wiederholungsprüfung
Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten sichern, indem Gefahren durch defekte ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel minimiert werden
Praxisnahes Schulungsangebot mit Dozenten, die jahrelange Lehrerfahrung haben
Handouts mit allen wichtigen Neuerungen, Gesetzen und Regelwerken zum Nachschlagen

Ihre Dozenten

Jürgen Prediger
Jürgen Prediger Mathias Becker e.K.
Diplom-Elektroingenieur (FH) mit über 10 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Seit 2011 als D...
Oldrich Becker
Oldrich Becker Mathias Becker e.K.
Gelernter Elektroinstallateur, Industriemeister (IHK) und Betriebswirt (VWA) mit umfangreicher Quali...
Dominik Sepeur
Dominik Sepeur
Seit Dezember 2022 als Prüftechniker im Einsatz, bringt er als ausgebildeter Elektroniker ein breite...
395,00 € netto, zzgl. ges. MwSt. Preis pro Teilnehmer inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen und Zertifikat
Veranstaltungsort

Mathias Becker e.K.
Zum Geisberg 5a
66740 Saarlouis

Mögliche Schulungsform Präsenz
← Zurück zur Terminauswahl

Jetzt anmelden

04.12.2025, 08:30 Uhr bis
04.12.2025, 16:00 Uhr

Verfügbare Plätze: 10

Namen der Teilnehmer
Teilnehmer
Rechnungsadresse