Wir setzen seit zehn Jahren auf erstklassige Schulungen, damit Ihr Unternehmen ein sicherer Ort für Sie und Ihre Mitarbeitenden ist.
Dank unserer aktuellen Ausbildungsinhalte und unserer Dozenten, die auch weiterhin selbst in Unternehmen als Experten eingesetzt sind, werden Ihre Mitarbeiter*innen bestmöglich ausgebildet. So vermittelt unser Dozententeam praxisnah alles, was für die rechtssichere und effiziente Erfüllung des Arbeitsbereiches als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" nötig ist.
Mit der schriftlichen Bestellung, in der festgelegt wird für welche
Tätigkeit die Mitarbeitenden ganz genau im Unternehmen eingesetzt werden, bestellen Sie als Unternehmer*in im Anschluss den/die Absolvent*in als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Voraussetzungen
Als Fachkraft wie zum Beispiel Tischler*in, Möbel-, Küchen- oder Heizungs-/ Sanitärmonteur*in können Sie nach der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten innerhalb Ihres Gewerkes kleinere. einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Diese Elektroarbeiten sind im Niederspannungsbereich, d.h. zum Beispiel Tätigkeiten wie Lampenmontage oder das Austauschen eines Fühlers an einer Heizung.
Voraussetzungen, die Sie für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mitbringen müssen:
- Gesundheitliche Eignung
- Berufsabschluss im technischen Bereich oder technisches
Verständnis und elektrotechnische Grundkenntnisse
- Mindestalter von 18 Jahren
Bei weiteren Fragen, beraten wir Sie gerne! Melden Sie sich einfach bei uns über das Kontakt-Formular.
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat, das branchenweit anerkannt ist und als Beleg ihrer fachlichen Qualifikation dient.
Das Seminar findet in den Räumen der BECKER:GRUPPE, Zum Geisberg 5a in 66740 Saarlouis statt.
Wir bitten darum, dass die Teilnehmenden ihre persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe) für die Schulung mitbringen.
Bitte wählen Sie einen Termin
04.12.2023, 08:30 Uhr bis 07.12.2023, 16:00 Uhr 8 Plätze verfügbarUnsere Ansprechpartnerinnen kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!
Weitere Schulungen
Die neusten Artikel unserer Experten