Schulung

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)

Was wir tun

Bauen Sie kontinuierlich Wissen auf. Melden Sie Ihre Mitarbeiter direkt zum Seminar an.

Wir setzen seit zehn Jahren auf erstklassige Schulungen, damit Ihr Unternehmen ein sicherer Ort für Sie und Ihre Mitarbeitenden ist.

Dank unserer aktuellen Ausbildungsinhalte und unserer Dozenten, die auch weiterhin selbst in Unternehmen als Experten eingesetzt sind, werden Ihre Mitarbeiter*innen bestmöglich ausgebildet. So vermittelt unser Dozententeam praxisnah alles, was für die rechtssichere und effiziente Erfüllung des Arbeitsbereiches als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" nötig ist.

Mit der schriftlichen Bestellung, in der festgelegt wird für welche Tätigkeit die Mitarbeitenden ganz genau im Unternehmen eingesetzt werden, bestellen Sie als Unternehmer*in im Anschluss den/die Absolvent*in als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Voraussetzungen


Als Fachkraft wie zum Beispiel Tischler*in, Möbel-, Küchen- oder Heizungs-/ Sanitärmonteur*in können Sie nach der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten innerhalb Ihres Gewerkes kleinere. einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Diese Elektroarbeiten sind im Niederspannungsbereich, d.h. zum Beispiel Tätigkeiten wie Lampenmontage oder das Austauschen eines Fühlers an einer Heizung.


Voraussetzungen, die Sie für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mitbringen müssen:


- Gesundheitliche Eignung

- Berufsabschluss im technischen Bereich oder technisches
Verständnis und elektrotechnische Grundkenntnisse

- Mindestalter von 18 Jahren

Bei weiteren Fragen, beraten wir Sie gerne! Melden Sie sich einfach bei uns über das Kontakt-Formular.


Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat, das branchenweit anerkannt ist und als Beleg ihrer fachlichen Qualifikation dient.

Das Seminar findet in den Räumen der BECKER:GRUPPE, Zum Geisberg 5a in 66740 Saarlouis statt.


Wir bitten darum, dass die Teilnehmenden ihre persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe) für die Schulung mitbringen.

Preis pro Teilnehmer inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen und Zertifikat 1.349,00 € (netto, zzgl. ges. MwSt.)
Inhalt der Schulung
  • Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DGUV Grundsatz 303-001)
  • Grundlagen der Elektrotechnik (Strom, Spannung, Widerstand)
  • Elektrotechnische Bauelemente
  • Drehstromtechnik
  • Elektroinstallationstechnik (Aus-, Serien-, Wechselschaltung etc.)
  • Errichten und Prüfen elektrischer Anlagen und Geräte (VDE 0105- 100 und VDE 701-702, VDE 0113 etc.)
  • Elektrische Maschinen und Steuerungstechnik (Motorschutz, Relais, Schaltungsunterlagen etc.)
  • Praktischer Schaltungsaufbau am Kleinmodell
  • Praktische Messungen an Betriebsmitteln
  • Praktische Installationstechnik
  • Abschlusstest

Unser leitender Dozent über die Ausbildungsinhalte

Sie haben noch Fragen zu unserer Schulung?

Unsere Ansprechpartnerinnen kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!

Christina-Blume
Christina Blume
Vertrieb - Innendienst
Julia-Hoen
Julia Hoen
Vertrieb - Außendienst
Kontaktieren Sie uns!

Weitere Schulungen

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (EFK) 17.10.2023, 08:30 Uhr
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 12.09.2023, 08:30 Uhr
Befähigte Person zum Prüfen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln 15.06.2023, 08:30 Uhr

Die neusten Artikel unserer Experten

Newsletter abonnieren

Melden Sie kostenlos für unseren Newsletter an!

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?