30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0
Mitarbeiter 4 hell von Pascal

Lernbegleiter/in bei der BECKER:GRUPPE werden – So unterstützt du Lernende der Sifa 3.0 Ausbildung

Wir erleben zurzeit einen starken Wandel – Lernen wird immer flexibler und digitaler und so verändert sich auch die Rolle der Lehrenden. Statt der klassischen „Frontalunterrichts-Lehrkraft“ rückt ein neuer Beruf ins Rampenlicht: die Lernbegleiter. Besonders im spannenden Umfeld der Sifa 3.0 Ausbildung – der modernen Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – sind Lernbegleiter/innen eine zentrale Stütze. Aber was genau sind deren Aufgaben? Wie läuft die Qualifizierung ab? Und für wen ist das interessant? Genau diese Fragen beantworten wir in unserem Beitrag.

Lernbegleitung: Mehr als nur Unterrichten

Wenn Sie jetzt an strenge Lehrer und Lehrerinnen mit Kreide und Tafel denken, dürfen Sie umdenken. Lernbegleiter/innen sind viel mehr: Sie sind Wegweiser, Motivatoren und Coaches in einem. Sie unterstützen Lernende dabei, selbstständig zu lernen, begleiten sie durch (Online-)Module, helfen bei Fragen und sorgen dafür, dass niemand im Lernprozess hängen bleibt. Besonders bei komplexen Qualifizierungen wie der Sifa 3.0 ist das Gold wert.

Sifa 3.0 – das ist die neue Generation der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Diese Qualifizierung verbindet digitales Lernen mit Präsenzphasen, Gruppenarbeit und individuellen Lernzeiten. Eine Herausforderung, bei der sich Lernende oft überfordert fühlen können. Hier kommen Lernbegleiter/innen ins Spiel: Sie bringen die richtigen Methoden und das Gespür für den individuellen Lernweg mit.

Warum gerade jetzt Lernbegleiter werden?

Die Art und Weise, wie wir lernen, verändert sich rasant. Online-Plattformen, digitale Lerninhalte und selbstorganisiertes Lernen sind heute oft Standard. Für Ausbildungen im Bereich Sicherheit und Arbeitsschutz bedeutet das, dass Lernende nicht mehr einfach „anwesend sind und zuhören“ – sie müssen selbst aktiv werden.

Damit das gelingt, brauchen sie jemanden, der sie begleitet, unterstützt und bei Schwierigkeiten auffängt. Die Qualifizierung zum/zur Lernbegleiter/in bei der BECKER:GRUPPE bereitet genau auf diese Aufgabe vor. Hier lernen Sie, wie Sie Gruppen steuern, Lernprozesse begleiten und vor allem digitale Tools sinnvoll einsetzen können.

Was erwartet Sie in der Qualifizierung?

Der Kurs ist clever aufgebaut und verbindet Theorie und Praxis. Sie arbeiten mit Online-Modulen, lernen Methoden für selbstorganisiertes Lernen kennen, und können sich mit anderen Lernbegleitenden deutschlandweit vernetzen. Das ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch richtig Spaß!

Sie werden mit der Lernplattform Sifa-Lernwelt vertraut gemacht, einer digitalen Umgebung, in der die Sifa 3.0 Teilnehmer/innen arbeiten. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie später selbst Lernbegleitung übernehmen.

Besonders toll: Am Ende erhalten Sie ein offizielles Zertifikat der IAG der DGUV, das Ihnen die Qualifikation bestätigt und Ihnen Türen in der Arbeitssicherheitsbranche öffnet.

Für wen ist die Qualifizierung geeignet?

Egal, ob Sie bereits in der Arbeitssicherheit tätig sind, als Trainer/in, Coach, Pädagog/in arbeiten oder einfach Freude daran haben, Menschen beim Lernen zu unterstützen – die Qualifizierung ist für Sie interessant. Sie sollten Spaß daran haben, Gruppen zu begleiten, geduldig sein und Lust auf digitale Lernwelten mitbringen.

Vorkenntnisse im Arbeitsschutz sind von Vorteil, aber kein Muss. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, sich auf die Rolle als Lernbegleiter/in einzulassen und diese aktiv zu gestalten.

Wie läuft die Ausbildung konkret ab?

Die Qualifizierung dauert mehrere Wochen und kombiniert Online-Phasen mit Präsenzseminaren direkt bei der BECKER:GRUPPE. So können Sie flexibel lernen, sind aber auch vor Ort im direkten Austausch mit unseren Expert/innen.

Sie arbeiten eigenständig an digitalen Lerninhalten, nehmen an Seminaren teil und lernen praxisnah. Zwischendurch gibt es Feedback und eine Lernerfolgskontrolle.

Das macht den Kurs abwechslungsreich – Sie sind nicht nur Zuhörerin, sondern Lernende/r und Lernbegleiter/in zugleich.

Was bringt dir die Qualifizierung langfristig?

Die Rolle als Lernbegleiter/in öffnet neue berufliche Perspektiven. Digitale Kompetenzen sind in fast allen Bereichen gefragt, und hier bekommen Sie genau die richtige Mischung aus Methodik, Didaktik und Technik.

Mit dem anerkannten Zertifikat können Sie selbstbewusst als Lernbegleiter/in arbeiten, sei es in Berufsgenossenschaften oder Bildungseinrichtungen. Außerdem sind Sie Teil eines Netzwerks von Fachleuten, die moderne Ausbildung gestalten.

Fazit: Lernbegleitung ist mehr als ein Job – es ist eine Berufung

Die Qualifizierung zum/zur Lernbegleiter/in bei der BECKER:GRUPPE ist genau das Richtige, wenn Sie Menschen unterstützen möchten, die Fachkraft für Arbeitssicherheit nach Sifa 3.0 zu werden. Sie lernen, wie Sie Lernprozesse begleiten, motivieren und digital unterstützen. Dabei erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat und werden Teil einer modernen Bildungsbewegung.

Wenn Sie Freude daran haben, Lernende auf ihrem Weg zu begleiten und dabei selbst viel zu lernen, ist diese Qualifizierung wie für Sie gemacht.

Qualifizierte/r Lernbegleiter/-in für Sifa 3.0 19.02.2026, 08:30 Uhr | 13.08.2026, 08:30 Uhr
Qualifizierungslehrgang Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) 07.10.2026, 08:00 Uhr | 23.01.2026, 08:00 Uhr