Akademie
Profitieren Sie von unseren erstklassigen Schulungen in verschiedenen Fachbereichen, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Arbeitssicherheit
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Brandschutz
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Brandschutzmaßnahmen optimieren.
Prüfservice
Entdecken Sie unsere breite Palette an professionellen Prüfdienstleistungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0Starten Sie Ihre Karriere als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) mit unserer umfassenden Qualifizierung.
Sicher arbeiten ist kein Luxus, sondern Pflicht. Unternehmen stehen in der Verantwortung, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen – rechtlich verankert in der DGUV Vorschrift 2, dem ArbSchG und dem ASiG. Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind zentrale Schnittstellen, wenn es um gesunde, gesetzeskonforme Arbeitswelten geht.
Sifa 3.0 ist die modernisierte Qualifizierungsmaßnahme zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – anerkannt durch die DGUV und umgesetzt nach aktuellen didaktischen und fachlichen Standards.
Sie besteht aus 6 Lernfeldern, die praxisorientiert und interaktiv gestaltet sind. Online-Lernphasen, Praktikum und betriebliche Aufgaben wechseln sich sinnvoll ab – für maximale Flexibilität und echten Praxisbezug.
Zum Geisberg 5a,
66740 Saarlouis
Die Qualifizierung dauert 12 Monate. Sie ist berufsbegleitend konzipiert und besteht aus:
Sie erhalten mit jedem erfolgreich abgeschlossenen Lernfeld eine Teilnahmebescheinigung, die Ihren Fachkundenachweis, als eine der Voraussetzungen zur Bestellung als Fachkraft für Arbeitssicherheit, bestätigt – bundesweit anerkannt durch die DGUV.
Nach dem erfolgreichen Abschluss von Lernfeld 6 erhalten Sie Ihre Abschlussurkunde. Wenn Sie zudem alle Voraussetzungen gemäß § 4 der DGUV Vorschrift 2 erfüllen, können Sie offiziell zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden.
Für die Teilnahme an der Qualifizierung sind folgende Bedingungen erforderlich:
Darüber hinaus wird von den Teilnehmenden ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation erwartet. Die aktive Mitwirkung an den Lehrformaten sowie regelmäßiges Üben sind fester Bestandteil des Lernprozesses.
Bei der BECKER:GRUPPE werden Sie nicht von Theoretikern begleitet – unsere Lernbegleiter sind selbst langjährig als Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) aktiv. Sie sorgen für eine Betreuung auf Augenhöhe und geben Ihnen wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. Durch die Kombination sind Sie bestens auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.
Sie möchten einen tieferen Einblick?
Alle wichtigen Dokumente finden Sie hier:
Unsere AGB finden Sie unter folgendem Link: https://becker-gruppe.com/agb
Direkte Finanzierung bieten wir nicht an. Sie können jedoch beim Jobcenter einen Bildungsgutschein beantragen, um die Qualifizierung fördern zu lassen.
Keine Frühbucherrabatte – aber starke Specials!
Profitieren Sie von attraktiven Paketpreisen und exklusiven Vorteilen rund um unsere Sifa 3.0 Schulung. Sichern Sie sich eines unserer limitierten Angebote und sparen Sie dabei bares Geld. Hier finden Sie alle aktuellen Specials im Überblick:
Unsere Buchungsangebote im Überblick:
Kombi-Angebote:
Sifa 3.0 + Brandschutzbeauftragte/r: 13.850 €* statt 14.240 €* (390 € Ersparnis)
Sifa 3.0 + Laserschutzbeauftragte/r: 12.850 €* statt 13.145 €* (295 € Ersparnis)
Komplettpaket (Sifa 3.0 + Brand- & Laserschutz): 14.650 €* statt 15.435 €* (785 € Ersparnis)
Exklusiv: Unter den ersten 10 Anmeldungen verlosen wir 3 Praktikumsplätze für die Sifa-Qualifizierung.
Alle Preise zzgl. MwSt.
Die Seminare werden in Präsenz durchgeführt, die selbstorganisierte Lernzeit erfolgt online über die Sifa-Lernwelt.
Ja, wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz. Zusätzlich verlosen wir unter den ersten zehn Anmeldungen drei Praktikumsplätze direkt bei uns.
Ja, das Formular „Praktikumsbestätigung“ muss bereits vor der Qualifizierung eingereicht werden, damit die Qualifizierung reibungslos und vollständig geplant werden kann.
Das Formular finden Sie in unserem Downloadbereich.
Nach der Buchung melden wir uns bei Ihnen, um die Anmeldung abzuschließen.
Wir bieten das Lernfeld 6 an, sobald unser Anerkennungsverfahren bei den zuständigen Berufsgenossenschaften abgeschlossen und die schriftliche Anerkennung erteilt wurde.
Jedes Lernfeld umfasst Seminare (teilweise auch lernfeldübergreifend), selbstorganisierte Lerneinheiten und Praktika. Zudem werden Lernerfolgskontrollen durchgeführt.
Die Lernerfolgskontrollen bewerten Ihren Fortschritt anhand von Fallbeispielen, Praktikumsberichten, Präsentationen oder Dokumentationen – je nach Lernfeld. Um zu bestehen, müssen Sie einen bestimmten Prozentsatz erreichen. Bei Nichtbestehen ist eine Überarbeitung der Lernerfolgskontrolle möglich, insgesamt sind zwei Versuche erlaubt. Das finale Ergebnis bildet ein umfassendes Kompetenzprofil Ihrer Fähigkeiten ab.
Unsere Lernbegleiter sind während des Lehrgangs vor Ort präsent und unterstützen Sie direkt in den Gruppenarbeitsräumen. Zusätzlich sind sie während der gesamten Qualifizierungszeit telefonisch unter 06831/50-151-0 und per E-Mail an schulungen@becker-gruppe.com erreichbar. An Seminartagen stehen sie Ihnen zu den Geschäftszeiten (Mo–Fr, 8–17 Uhr) zur Verfügung. Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden telefonisch oder schriftlich beantwortet.
Nach einer krankheitsbedingten Abwesenheit unterstützen unsere Lernbegleiter Sie gezielt beim Aufholen des verpassten Stoffes. In einer kurzen Bedarfsanalyse werden Ihre aktuellen Lernstände und Ziele erfasst, um darauf basierend individuelle Materialien und Lernpläne bereitzustellen. Durch regelmäßige Gespräche und angepasste Unterstützung sorgen wir dafür, dass Sie wieder Anschluss finden.
Bitte beachten Sie: Wird eine Lernerfolgskontrolle (LEK) versäumt, gilt sie grundsätzlich als „nicht bestanden“. In begründeten Ausnahmefällen – mit entsprechendem Nachweis – kann der Ausbildungsträger anders entscheiden.
Grundsätzlich ist es möglich, die Praktika in verschiedenen Betrieben zu absolvieren. Aufgrund des organisatorischen Mehraufwands empfehlen wir jedoch, das Praktikum in einem Betrieb durchzuführen.
Tipp: Unter den ersten zehn Anmeldungen verlosen wir drei Praktikumsplätze direkt bei uns!
Ja, wir stellen Ihnen eine aktuelle Hot elliste mit Unterbringungsmöglichkeiten für unsere Schulungsteilnehmenden zur Verfügung.
Für den Zugang zur Sifa-Lernwelt benötigen Sie ein internetfähiges Gerät sowie eine persönliche E-Mail-Adresse. Ohne diesen Zugang ist eine Teilnahme am Qualifizierungslehrgang nicht möglich.
Anreise aus Richtung Saarbrücken:
Starten Sie über die A620 Richtung Saarlouis/Merzig.
Nach ca. 25 km nehmen Sie die Ausfahrt 4b (Ensdorf) und fahren rechts in Richtung Überherrn auf die B269.
Nach etwa 2 km Ausfahrt „Lisdorfer Berg“ nehmen.
Folgen Sie der Mary-Lonsdorfer-Straße bis zum Kreisverkehr und nehmen Sie die erste Ausfahrt in die Else-Schmidt-Straße.
Biegen Sie links in „Am Pitzberg“ und dann leicht rechts in „Zum Geisberg“ ab.
Unsere Adresse, „Zum Geisberg 5a“, finden Sie auf der linken Seite.
Anreise aus Richtung Merzig:
Fahren Sie auf die A8 Richtung Saarlouis.
Wechseln Sie auf die A620 Richtung Saarlouis/Saarbrücken.
Nehmen Sie die Ausfahrt 4a „Saarlouis-Lisdorf“ in Richtung St. Avold/Überherrn.
Folgen Sie der B269 rund 2 km und nehmen Sie die Ausfahrt „Lisdorfer Berg“.
Dann wie oben beschrieben weiter zur Adresse „Zum Geisberg 5a“.
Anreise mit Bus und Bahn:
Mit der Regionalbahn fahren Sie vom Saarbrücker Hauptbahnhof zum „Saarlouis Hauptbahnhof“ (Fahrzeit ca. 30 Minuten).
Von dort mit der Buslinie MSX Richtung „Lisdorfer Berg“ bis zur Haltestelle „Zum Geisberg“. Diese liegt nur ca. 200 m von unserer Adresse entfernt.
Die Linie MSX verkehrt montags bis freitags mit fünf Hin- und Rückfahrten, samstags mit drei Hinfahrten und vier Rückfahrten – abgestimmt auf die Schichtzeiten der Unternehmen vor Ort.
Weitere Hinweise:
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Für E-Autos gibt es mehrere Ladestationen in Saarlouis, u. a. in Lisdorf bei dem Schnellrestaurant "Burger King".
Unser Standort liegt verkehrsgünstig, nur wenige Minuten von der A620 entfernt, mit direkter Anbindung an umliegende Städte und Regionen. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist die Anreise bequem möglich – eine zentrale Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
In der Umgebung finden Sie zahlreiche Einrichtungen, die Ihren Aufenthalt angenehm machen:
Einkaufsmöglichkeiten: Mehrere Supermärkte, Fachgeschäfte und lokale Märkte befinden sich nur wenige Minuten entfernt und bieten eine breite Produktpalette.
Gastronomie: In der Nachbarschaft gibt es eine große Auswahl an Restaurants, Cafés und Bistros – von regionaler Küche bis hin zu internationalen Speisen ist alles vertreten.
Freizeitangebote: Saarlouis überzeugt mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Parks und Grünflächen laden zum Verweilen ein, während Museen, Theater und die historische Altstadt kulturelle Highlights bieten.