30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0
Mitarbeiter 4 hell von Pascal

Fachkraft für Arbeitssicherheit: Moderne Qualifizierung bei der BECKER:GRUPPE

Arbeitssicherheit ist in der heutigen Zeit ein entscheidender Faktor für Unternehmen aller Branchen. Nicht nur, um Unfälle zu vermeiden, sondern auch, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig zu schützen. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Sie berät Unternehmen, entwickelt Sicherheitskonzepte und sorgt dafür, dass Arbeitsplätze sicher und gesund gestaltet sind. Mit der Weiterentwicklung des Qualifizierungsprogramms zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, bekannt als Sifa 3.0, wurde die Qualifizierung modernisiert, praxisorientiert und digital ergänzt. Seit Juli 2023 ist dieser neue Standard verpflichtend, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Die Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit übernimmt eine vielseitige und verantwortungsvolle Funktion. Sie beurteilt Arbeitsplätze auf Sicherheitsrisiken, berät die Geschäftsführung und die Mitarbeitenden in allen Fragen des Arbeitsschutzes und arbeitet daran, Gefährdungen systematisch zu minimieren.

Dabei geht es nicht nur um technische Maßnahmen, sondern auch um organisatorische und menschliche Faktoren. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit sorgt dafür, dass Regeln eingehalten und Sicherheitskulturen im Unternehmen gelebt werden.

Sifa 3.0 – Das neue Qualifizierungskonzept

Das neue Modell Sifa 3.0 ersetzt die bisherigen Lehrgänge mit einem modularen Aufbau und einem klar strukturierten Curriculum. Es umfasst insgesamt sechs Lernfelder, die alle wichtigen Aspekte der Arbeitssicherheit abdecken – von der Einführung in die Rolle der Fachkraft bis hin zu praktischen Methoden der Gefährdungsbeurteilung und Arbeitssystemgestaltung.

Darüber hinaus setzt Sifa 3.0 verstärkt auf digitale Lerninhalte und praxisnahe Übungen, um das Erlernte direkt im Arbeitsalltag anwenden zu können.

Wie die Qualifizierung bei der BECKER:GRUPPE abläuft

Die BECKER:GRUPPE bietet die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit als berufsbegleitenden Lehrgang an. Das bedeutet, Sie können weiterhin in Ihrem Beruf tätig sein und parallel dazu die Ausbildung absolvieren. Der Lehrgang dauert etwa ein Jahr und ist in drei Ausbildungsstufen gegliedert, die aufeinander aufbauen.

Ein besonderes Highlight ist die Sifa-Lernwelt – eine digitale Plattform, die Sie mit umfangreichen Lernmaterialien, interaktiven Übungen und Simulationen unterstützt. So können Sie flexibel und selbstbestimmt lernen, wann immer es Ihnen am besten passt.

Gleichzeitig werden Sie von erfahrenen Lernbegleitern unterstützt, die selbst langjährige Praxis im Arbeitsschutz mitbringen. Sie beantworten Ihre Fragen, geben Feedback und helfen dabei, das Gelernte sicher im Betrieb umzusetzen.

Wer kann die Qualifizierung machen?

Die Qualifizierung richtet sich vor allem an Techniker/innen, Ingenieur/innen, Meister/innen und Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, die Verantwortung für Arbeitssicherheit übernehmen wollen. Die BECKER:GRUPPE berät Sie gern, falls Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, und unterstützt bei der Vorbereitung.

Sifa 3 0

Welche Perspektiven eröffnet die Qualifizierung?

Der Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit wächst kontinuierlich. Absolvent/innen der Sifa 3.0-Ausbildung sind gefragte Spezialisten, die in vielen Branchen eingesetzt werden – sei es in der Industrie, im Handwerk, im Dienstleistungssektor oder in der Verwaltung.

Mit der Qualifikation eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten: Sie können als interne Fachkraft Arbeitssicherheit arbeiten oder als externer Berater tätig sein. Die Qualifikation schafft solide Grundlagen für eine langfristige Karriere mit Verantwortung.

Finanzierung und Fördermöglichkeiten

Die BECKER:GRUPPE informiert ausführlich über die Kosten der Ausbildung sowie über Förderprogramme. Besonders relevant sind hier die Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, die unter bestimmten Bedingungen die Lehrgangskosten teilweise übernehmen können.

Auch andere Förderungen, etwa durch Berufsförderungswerke oder Weiterbildungsprämien, können die finanzielle Belastung reduzieren. Zudem ist unser Lehrgang von der Umsatzsteuer befreit.

Fazit: Mit der Sifa 3.0-Qualifizierung bei der BECKER:GRUPPE bestens vorbereitet

Die Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach dem Sifa 3.0-Konzept ist eine zukunftsweisende Ausbildung, die Sie umfassend auf die vielfältigen Herausforderungen im Arbeitsschutz vorbereitet. Die BECKER:GRUPPE bietet Ihnen ein durchdachtes und praxisnahes Programm mit modernen Lernmethoden und individueller Betreuung.

Nutzen Sie die Chance, sich in einem wichtigen und wachsenden Berufsfeld zu qualifizieren und tragen Sie dazu bei, Arbeitsplätze sicherer zu machen. Informieren Sie sich jetzt über die nächsten Starttermine und starten Sie Ihre Weiterbildung bei der BECKER:GRUPPE!