30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

UVV-Prüfung für Krananlagen und Hebezeuge, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel (LAM)

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat oberste Priorität. Besonders in Bereichen, in denen schwere Lasten bewegt werden, ist eine regelmäßige Prüfung der eingesetzten Arbeitsmittel unerlässlich. Unsere UVV-Prüfung für Krananlagen, Hebezeuge, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel (LAM) gewährleistet, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine Gefährdung für Mitarbeiter oder Betriebsabläufe darstellen. Unsere erfahrenen Prüfer übernehmen diese essenzielle Aufgabe professionell und zuverlässig.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Krananlagen, Hebezeuge, Anschlagmittel und LAM

Was ist eine UVV-Prüfung?

Die UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschrift-Prüfung) ist eine sicherheitstechnische Kontrolle von Arbeitsmitteln, um mögliche Gefahren zu minimieren. Die Prüfung erfolgt durch qualifizierte Sachkundige und umfasst sowohl eine Sicht- als auch eine Funktionsprüfung. Ziel ist es, Unfälle zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Warum ist die UVV-Prüfung von Krananlagen und Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln so wichtig?

Die Prüfung von Krananlagen, Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln (LAM) ist nicht nur ein entscheidender Beitrag zur Arbeitssicherheit, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Die relevanten gesetzlichen Grundlagen umfassen:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 52 (Krananlagen)
  • DGUV Vorschrift 54 (Winden, Hub- und Zuggeräte)
  • DGUV Grundsatz 309-001 (Prüfung von Kranen)
  • DGUV Regel 109-017 (Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb)

Regelmäßige UVV-Prüfungen sind erforderlich, um rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder oder sogar Stilllegungen zu vermeiden und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Wie oft müssen Krananlagen, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel geprüft werden?

Die gesetzlichen Intervalle für die UVV-Prüfung sind:

  • Krananlagen und Hebezeuge: Mindestens einmal jährlich
  • Anschlagmittel: Regelmäßige Prüfung, meist jährlich, abhängig von der Nutzungshäufigkeit
  • Lastaufnahmemittel (LAM): Mindestens jährlich

Bei Umbauten oder Reparaturen sind zusätzliche Prüfungen erforderlich.

Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Die UVV-Prüfung darf nur von qualifizierten Sachkundigen, sogenannte „befähigte Personen“, durchgeführt werden, die eine spezielle Ausbildung sowie umfangreiche praktische Erfahrung und Fachkenntnisse vorweisen können. Unsere Prüfer sind stets auf dem neuesten Stand der Technik und prüfen nach aktuellen Normen.

Was wird bei der UVV-Prüfung von Krananlagen, Anschlag- und Lastaufnahmemitteln geprüft?

Die Prüfung umfasst unter anderem:

  • Sichtkontrolle auf Beschädigungen und Verschleiß
  • Prüfung der Mechanik, Elektrik und Hydraulik
  • Belastungs- und Funktionsprüfung
  • Kontrolle der Sicherheitsmechanismen (z. B. Not-Aus, Bremsen, Endschalter)
  • Dokumentation und Erfassung eventueller Mängel

Ablauf der UVV-Prüfung

  1. Terminvereinbarung und Festlegung des Prüfumfangs
  2. Sicht- und Funktionsprüfung durch einen unserer Sachkundigen
  3. Erstellung eines digitalen Prüfberichts mit allen relevanten Informationen
  4. Beratung zur Mängelbeseitigung, falls notwendig
  5. Ausstellung der Prüfplakette bei bestandener Prüfung

Welche Mängel treten bei einer UVV-Prüfung von Kranen häufig auf?

Häufige Mängel an Krananlagen sind:

  • Verschlissene oder korrodierte Seile
  • Beschädigte oder fehlende Kranhaken-Sicherungen
  • Fehlerhafte oder unvollständige Kennzeichnungen und Warnhinweise
  • Defekte Bremsen oder Schutzeinrichtungen
  • Unzureichende Schmierung und Wartung beweglicher Teile

Frühzeitige Erkennung dieser Probleme beugt Störungen im Betriebsablauf vor und erhöht die Arbeitssicherheit.

Wie können Unternehmen Kosten durch regelmäßige UVV-Prüfungen einsparen?

  • Vorbeugende Instandhaltung: Regelmäßige UVV-Prüfungen helfen, teure Reparaturen zu vermeiden und Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Optimierte Betriebsabläufe: Durch rechtzeitige Erkennung von Mängeln lassen sich Betriebsstörungen und Ausfälle minimieren.
  • Reduzierung von Haftungsrisiken: Ein ordnungsgemäß geprüftes Arbeitsumfeld senkt das Risiko von Unfällen und damit verbundener Haftung oder Regressansprüchen.
  • Versicherungsrabatte: Einige Versicherer bieten günstigere Konditionen, wenn ein Unternehmen lückenlos dokumentierte Sicherheitsprüfungen nachweist.



Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile unseres Prüfdienstes

Unsere Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Vielseitigkeit: Alle Prüfungen aus einer Hand – von Krananlagen bis hin zu Anschlagmitteln
  • Top ausgebildete Fachleute: Unsere Sachkundigen prüfen immer nach aktuellen Normen und Vorschriften
  • Prüfverträge: Automatische Erinnerung und Durchführung der Prüfung in festgelegten Intervallen
  • Sorgfältige Arbeitsweise: Manipulationssichere Software sorgt für zuverlässige Dokumentation
  • Digitale Prüfberichte: Einfache Übersicht von Prüfergebnissen und Mängelberichten

UVV-Prüfung für Krananlagen, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel – Sicherheit und Rechtssicherheit gewährleisten

Die regelmäßige UVV-Prüfung für Krananlagen, Hebezeuge, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel ist essenziell für die Arbeitssicherheit und den rechtssicheren Betrieb. Mit unserer langjährigen Erfahrung, modernen Prüfmethoden und digitaler Dokumentation bieten wir Ihnen einen zuverlässigen Service. Kontaktieren Sie uns noch heute und sorgen Sie für maximale Sicherheit in Ihrem Unternehmen!

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?