30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

UVV-Prüfung für Regalanlagen

Regalanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil von Lager- und Produktionsbetrieben. Sie müssen nicht nur effizient, sondern auch sicher sein. Eine regelmäßige UVV-Prüfung von Regalanlagen stellt sicher, dass Regale den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine Gefahr für Mitarbeiter darstellen. Mit unserer professionellen Prüfdienstleistung sorgen wir dafür, dass Ihre Regalanlagen sicher und betriebsbereit bleiben.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Regalanlagen

Was ist eine UVV-Prüfung?

Die UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschrift-Prüfung) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitskontrolle von Arbeitsmitteln, die potenzielle Gefahren identifiziert und somit Unfälle vermeiden kann. Speziell bei Regalanlagen dient sie dazu, Mängel frühzeitig zu erkennen und deren sichere Nutzung zu gewährleisten. Geprüft wird durch qualifizierte Sachkundige, die nach den aktuellen Vorschriften arbeiten.

Warum ist die UVV-Prüfung von Regalanlagen so wichtig?

Regale tragen oft hohe Lasten und sind ständig in Benutzung. Beschädigungen oder unzureichende Stabilität können zu schweren Unfällen führen. Neben der Sicherheit der Mitarbeiter schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Prüfungen vor, um Gefährdungen zu vermeiden. Wichtige gesetzliche Grundlagen sind:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Regel 208-061 (Lagereinrichtungen und Ladungsträger)
  • DIN EN 15635 (Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl)

Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt nicht nur Mitarbeiter, sondern hilft Unternehmen, Haftungsrisiken zu minimieren.

Wie oft müssen Regalanlagen geprüft werden?

Die gesetzlich vorgeschriebenen Intervalle lauten:

  • Jährliche Expertenprüfung: Durch einen qualifizierten Sachkundigen
  • Regelmäßige Sichtkontrollen: Durch geschulte Mitarbeiter zur frühen Erkennung von Mängeln

Nach Beschädigungen oder Umbauten sind zusätzliche Prüfungen erforderlich.

Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Die UVV-Prüfung von Regalanlagen darf nur durch qualifizierte Sachkundige erfolgen, die über die notwendige Ausbildung und Erfahrung verfügen. Unsere Experten sind bestens geschult und prüfen nach den neuesten gesetzlichen Anforderungen.

Was wird bei der UVV-Prüfung von Regalanlagen geprüft?

Die Prüfung umfasst unter anderem:

  • Stabilität und Standfestigkeit der Regalanlagen
  • Beschädigungen und Deformationen an Ständern, Trägern und Verbindungselementen
  • Lastverteilung und zulässige Belastungswerte
  • Sicherheitseinrichtungen (z. B. Anfahrschutz, Bodenverankerung)
  • Kennzeichnungen und Bedienungsvorschriften

Ablauf der UVV-Prüfung

1. Terminabsprache und individuelle Abstimmung

2. Sicht- und Funktionsprüfung durch einen Sachkundigen

3. Digitale Dokumentation aller festgestellten Mängel

4. Mängelberatung und Empfehlung passender Maßnahmen

5. Ausstellung der Prüfplakette bei bestandener Prüfung

Wie können die Ergebnisse der UVV-Prüfungen in ihre Wartungsplanung integriert werden?

  • Zentralisierte Dokumentation: Erfassen Sie alle Ergebnisse in einem Wartungssystem, damit Auffälligkeiten sofort sichtbar sind.
  • Priorisierung von Mängeln: Werten Sie die Prüfergebnisse aus und planen Sie notwendige Reparaturen nach Dringlichkeit.
  • Langfristige Planung: Nutzen Sie die Prüfdaten, um Wartungsintervalle und Ersatzteilbedarf besser einschätzen zu können.
  • Automatisierte Erinnerungsfunktionen: Setzen Sie Softwarelösungen ein, die Sie rechtzeitig an wiederkehrende Prüfungen und Wartungen erinnern.

Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf UVV-Prüfungen von Regalen vorbereiten?

  • Interne Schulungen und Unterweisungen: Vermitteln Sie grundlegendes Wissen zu Vorschriften, Abläufen und Verantwortlichkeiten.
  • Betriebsanweisungen und Checklisten: Stellen Sie schriftliche Anleitungen bereit, die Schritt für Schritt den sicheren Umgang der Regale erläutern.
  • Regelmäßige Sicherheitsbesprechungen: Diskutieren Sie anstehende Prüfungen mit ihrem Team.



Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Ihre Vorteile von unseren Prüfleistungen

Mit unserer UVV-Prüfung sichern Sie sich gleich mehrere Vorteile, die weit über eine reine Pflichtprüfung hinausgehen:

  • Unkomplizierte Abwicklung: Alle Prüfungen aus einer Hand – von Regalanlagen bis Hebezeugen
  • Fachkompetenz: Sachkundige, die stets nach aktuellen Normen und Vorschriften prüfen
  • Regelmäßige Prüfintervalle: Aufrechterhaltung höchster Sicherheitsstandards
  • Manipulationssichere Software: Zuverlässige und transparente Dokumentation aller Prüfschritte
  • Digitale Prüfberichte: Klare Übersicht über Ergebnisse und eventuelle Mängel

UVV-Prüfung für Regalanlagen – Sicherheit und Compliance gewährleisten

Die gesetzlich vorgeschriebene UVV-Prüfung von Regalanlagen ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Arbeitssicherheit. Mit einer fachkundigen Prüfung durch unser Team stellen Sie nicht nur die Einhaltung aller Pflichten sicher, sondern reduzieren auch potenzielle Gefahren im Betriebsablauf. Wir beraten Sie gern – kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin!Formularende

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?