30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

UVV-Prüfung für Flurförderzeuge und Mitgänger

Flurförderzeuge und Mitgänger spielen in der Logistik und Intralogistik eine zentrale Rolle. Ihr sicherer Einsatz ist entscheidend für die Produktivität und den Schutz der Mitarbeitenden. Um Risiken zu minimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist die regelmäßige UVV-Prüfung (Unfallverhütungsvorschriften-Prüfung) unerlässlich. Auf dieser Seite erfahren Sie, warum diese Prüfung so wichtig ist, welche Anforderungen bestehen und wie unser Service Ihnen dabei hilft, Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Flurförderzeugen und Mitgängern

H2 - Was ist eine UVV-Prüfung?

Die UVV-Prüfung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsprüfung für Arbeitsmittel wie Flurförderzeuge und Mitgänger. Ziel dieser Prüfung ist es, sicherzustellen, dass diese Geräte keine Gefährdung für die Mitarbeitenden darstellen und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Sie wird von speziell geschulten Prüfern durchgeführt und dokumentiert.

H2 - Warum ist die UVV-Prüfung von Flurförderzeugen und Mitgängern so wichtig?

Eine UVV-Prüfung ist nicht nur wichtig für die Sicherheit am Arbeitsplatz, sondern auch gesetzlich verpflichtend. Gemäß § 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 68) müssen Flurförderzeuge und Mitgänger regelmäßig auf ihren sicheren Zustand geprüft werden. Unternehmen, die diese Pflicht vernachlässigen, riskieren nicht nur Unfälle und Ausfälle, sondern auch rechtliche Konsequenzen wie Bußgelder und Haftungsansprüche.

Darüber hinaus schützt eine UVV-Prüfung Ihre Mitarbeitenden vor potenziellen Gefährdungen durch defekte Geräte. Sichere Arbeitsmittel tragen zu einem störungsfreien Betriebsablauf bei und fördern das Vertrauen Ihrer Belegschaft in die Sicherheit am Arbeitsplatz.

H2 - Wie oft müssen Flurförderzeuge und Mitgänger geprüft werden?

Die UVV-Prüfung für Flurförderzeuge und Mitgänger muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Diese Regelung stellt sicher, dass potenzielle Sicherheitsrisiken rechtzeitig erkannt und behoben werden können. In einigen Fällen, wie z. B. bei intensiver Nutzung oder unter besonderen Arbeitsbedingungen, können jedoch auch kürzere Prüfintervalle erforderlich sein.

H2 - Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Die UVV-Prüfung von Flurförderzeugen und Mitgängern darf nur von befähigten Personen durchgeführt werden. Diese müssen über die erforderlichen Fachkenntnisse und praktischen Erfahrungen im Umgang mit Flurförderzeugen verfügen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie regelmäßig geschult werden, um mit den aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Unser Service stellt Ihnen qualifizierte Prüfer zur Verfügung, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und Ihnen eine rechtssichere Prüfung Ihrer Arbeitsmittel garantieren.

H2 - Was wird bei der UVV-Prüfung von Flurförderzeugen und Mitgängern geprüft?

Bei der UVV-Prüfung wird das Flurförderzeug oder der Mitgänger auf alle sicherheitsrelevanten Aspekte untersucht. Dazu gehören unter anderem:

  • Zustand von Bremsen, Lenksystem und Beleuchtung
  • Funktionsfähigkeit der Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Warneinrichtungen, Notabschaltung)
  • Prüfung auf sichtbare Schäden oder Verschleiß
  • Überprüfung von Tragfähigkeit und Stabilität
  • Zustand der Bereifung und des Hydrauliksystems

Alle Ergebnisse der Prüfung werden in einem Prüfprotokoll dokumentiert, das Ihnen als Nachweis dient.

H2 - Ablauf der UVV-Prüfung

  1. Terminvereinbarung: Kontaktieren Sie uns, um einen Prüfungstermin zu vereinbaren.
  2. Vorbereitung: Das Flurförderzeug wird für die Prüfung vorbereitet und gereinigt.
  3. Prüfung vor Ort: Unsere qualifizierten Prüfer:innen führen die UVV-Prüfung direkt in Ihrem Unternehmen durch.
  4. Protokoll und Nachweis: Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein Prüfprotokoll und eine Prüfplakette für das Gerät.
  5. Empfehlungen: Werden Mängel festgestellt, erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung.



Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

H2 - Vorteile der Becker Gruppe

Bei der Becker Gruppe erhalten Sie alle Prüfungen aus einer Hand - von der Prüfung für Flurförderfahrzeuge und Mitgängern bis zur DGUV-Prüfung. Unsere bestens ausgebildeten Fachkräfte prüfen immer nach den aktuell geltenden Normen und Vorschriften. Dank unserer Prüfverträge bleiben Sie automatisch im richtigen Prüfintervall und erfüllen zuverlässig Ihre Betreiberpflichten.

Wir prüfen mit größter Sorgfalt einer manipulationssicherer Software - für maximale Nachvollziehbarkeit. Und das Beste daran: Sie erhalten Ihre Prüf- und Mängelberichte digital zur übersichtlichen Dokumentation.

H2 - Prüfung von Flurförderzeugen und Mitgängern - Jetzt Termin sichern und Sicherheit gewährleisten

Die regelmäßige UVV-Prüfung von Flurförderzeugen und Mitgängern ist ein essenzieller Bestandteil für Arbeitssicherheit und rechtliche Compliance. Sie schützt Ihre Mitarbeitenden, reduziert das Ausfallrisiko und trägt zu einem reibungslosen Betriebsablauf bei. Mit unserem Service profitieren Sie von qualifizierten Prüfern, die die Prüfung zuverlässig und rechtssicher durchführen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Geräte prüfen zu lassen und maximale Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?