30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

UVV-Prüfung von Wanderwegen

Wanderwege bieten Erholung, Bewegung und Naturerlebnisse – ob in Gemeinden, Kurorten, Tourismusregionen oder Forstgebieten. Damit sie sicher begehbar bleiben, müssen Wege und begleitende Einrichtungen regelmäßig geprüft werden. Als erfahrener Dienstleister im Bereich Arbeitsschutz und UVV-Prüfungen unterstützen wir Sie umfassend und sorgen dafür, dass Sie Ihrer Verantwortung als Betreiber zuverlässig nachkommen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Wanderwegen

Was bedeutet UVV-Prüfung?

Bei einer UVV-Prüfung handelt es sich um eine sicherheitstechnische Prüfung nach den
Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Ziel ist es, Gefahrenpotenziale frühzeitig zu erkennen
und zu beheben – im Fall von Wanderwegen bspw. durch lose Geländer, beschädigte Brücken
oder rutschige Beläge. Die Prüfung erfolgt durch sachkundige Fachkräfte und basiert auf
geltenden Normen und gesetzlichen Vorschriften.

Warum ist die Prüfung von Wanderwegen so wichtig?

Wanderwege und ihre Ausstattung – etwa Brücken, Stufen, Geländer, Rastplätze oder
Infotafeln – unterliegen Wind, Wetter und ständiger Nutzung. Schäden entstehen oft
schleichend und bleiben zunächst unbemerkt.

Als Betreiber öffentlicher Wege unterliegen Sie der Verkehrssicherungspflicht. Diese wird
rechtlich durch § 823 BGB und ergänzende Landesverordnungen geregelt. Eine regelmäßige
UVV-Prüfung dient dazu, diese Pflicht nachweisbar zu erfüllen. Kommt es zu einem Unfall
aufgrund eines vernachlässigten Kontroll- oder Wartungsintervalls, kann das erhebliche
Haftungsfolgen haben. Unsere Prüfung schützt nicht nur Nutzer, sondern auch Sie als
Verantwortlichen.

Wie oft müssen Wanderwege geprüft werden?

Die Häufigkeit der Prüfung richtet sich nach Lage, Nutzungshäufigkeit und den
Witterungseinflüssen der jeweiligen Region. In der Praxis empfiehlt sich eine jährliche
Hauptprüfung
, ergänzt durch saisonale Sichtkontrollen (z. B. nach Wintermonaten oder
Unwettern). Mit einem Prüfvertrag sind Sie rechtlich und organisatorisch auf der sicheren
Seite.

Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Prüfungen von Wanderwegen dürfen nur durch geschulte Fachleute mit entsprechender Sachkunde durchgeführt werden. Unsere Prüfer verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich öffentlicher Wege, Bauwerke und sicherheitsrelevanter Infrastruktur und kennen die relevanten Vorschriften im Detail.

Was wird bei der Prüfung für Wanderwege geprüft?

Im Rahmen der UVV-Prüfung werden folgende Punkte kontrolliert:

  • Zustand von Wegen, Belägen, Treppen und Steigungen
  • Stabilität und Sicherheit von Geländern, Brücken, Handläufen
  • Zustand von Spielgeräten
  • Übersichtlichkeit und Lesbarkeit von Wegweisern und Informationstafeln
  • Mögliche Stolperstellen, Auswaschungen oder Gefahrenbereiche
  • Rastplätze, Bänke und andere Aufenthaltsbereiche

Alle Prüfungen erfolgen strukturiert und nachvollziehbar – inklusive eindeutiger
Dokumentation.

Ablauf der UVV-Prüfung

1. Vorbereitung und Abstimmung der Prüfbereiche

2. Vor-Ort-Prüfung durch sachkundige Fachkraft

3. Dokumentation aller Mängel mit Fotos und Bewertung

4. Erstellung eines digitalen Prüf- und Mängelberichts

5. Beratung zu empfohlenen Maßnahmen und Fristen

Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

Mit uns setzen Sie auf einen zuverlässigen Partner für Ihre Sicherheit:

  • Vielseitigkeit – alle Prüfungen aus einer Hand, vom Spielplatz bis zum Wanderweg
  • Top ausgebildete Fachleute (Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und 2)prüfen normgerecht und fachlich fundiert
  • Prüfverträge sichern die Durchführung innerhalb gesetzlicher Intervalle
  • Sorgfältige Arbeitsweise mit manipulationssicherer Software
  • Digitale Prüfberichte und Mängelübersichten für volle Transparenz und einfache Archivierung

Prüfung von Wanderwegen – für einen sicheren Aufenthalt in der Natur

Sichere Wanderwege erhöhen nicht nur die Lebensqualität und touristische Attraktivität,
sondern sind auch Ihre Pflicht als Betreiber. Mit der Prüfung von Wanderwegen durch die
Becker Gruppe erfüllen Sie diese zuverlässig, professionell und dokumentiert. Sprechen Sie
uns an – wir erstellen gerne ein individuelles Prüfkonzept für Ihre Region oder Einrichtung.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?