30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

UVV-Prüfung von Spielgeräten

Spielgeräte bieten Kindern Raum für Bewegung, Kreativität und soziale Entwicklung – ob auf öffentlichen Spielplätzen, in Kindergärten, Schulen oder Freizeiteinrichtungen. Damit der Spielspaß nicht zur Gefahr wird, müssen die Geräte regelmäßig im Rahmen einer UVV-Prüfung kontrolliert werden. Unsere professionellen und normgerechten Überprüfungen stellen sicher, dass alle relevanten Anforderungen erfüllt sind und potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Spielgeräten

Was ist eine UVV-Prüfung?

Die UVV-Prüfung basiert auf den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und ist eine gesetzlich
vorgeschriebene Sicherheitskontrolle von Arbeitsmitteln – darunter auch Spielgeräte. Sie soll
gewährleisten, dass alle geprüften Einrichtungen den geltenden Sicherheitsstandards
entsprechen und keine Gefahr für Benutzer darstellen. Die Prüfungen erfolgen nach
anerkannten Normen und werden durch qualifizierte Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und
2 durchgeführt.

Warum ist die Prüfung von Spielgeräten so wichtig?

Spielgeräte sind täglich intensiver Nutzung und verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Materialermüdung, Beschädigungen oder lose Verbindungen können schnell zu schweren
Unfällen führen. Die Prüfung von Spielgeräten ist nicht nur eine Frage der Verantwortung,
sondern auch gesetzlich geregelt:

  • Nach DIN EN 1176 (Sicherheitsanforderungen an Spielplatzgeräte)
  • Nach der DIN EN 1177 (Stoßdämpfende Spielplatzböden)
  • Nach DIN 18034 (Anforderungen für Planung, Bau und Betrieb)
  • sowie gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiber öffentlicher oder betrieblicher Spielbereiche sind verpflichtet, regelmäßige
Kontrollen durchzuführen und zu dokumentieren. Regelmäßige Prüfungen sorgen für ein
sicheres Umfeld für Kinder und schützen Betreiber auch auf rechtlicher Ebene.

Wie oft müssen Spielgeräte geprüft werden & wer darf Prüfungen durchführen?

Spielgeräte müssen mindestens einmal jährlich im Rahmen einer Hauptinspektion von
einem qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und 2 geprüft werden. Zusätzlich
sind regelmäßige Sichtkontrollen durch das Betriebspersonal sowie operative Inspektionen
zur Überprüfung von Stabilität und Verschleiß vorgesehen. Unsere Prüfverträge helfen Ihnen,
diese Intervalle sicher einzuhalten.

Nur ausgebildete Fachleute mit Sachkunde dürfen Spielgeräte prüfen. Unsere externen Prüfer
verfügen über das notwendige Fachwissen, umfassende Erfahrung und prüfen stets auf Basis
der aktuell geltenden Normen und Vorschriften.

Was wird konkret geprüft?

Geprüft werden u. a.:

  • Standsicherheit und Verankerung der Spielgeräte
  • Stabilität beweglicher Teile
  • Abnutzung, Materialschäden und Korrosion
  • Sicherheitsabstände/ und freie Fallräume
  • Fallschutzbeläge und Bodenverhältnisse
  • Quetsch-, Scher- oder Klemmstellen
  • Unzulässige Öffnungsmaße/Fangstellen

Jede Prüfung erfolgt sorgfältig und wird transparent dokumentiert.

Ablauf der Prüfung

1. Terminvereinbarung und Vorabstimmung

2. Vor-Ort-Prüfung aller gemäß DIN-Normen

3. Erstellung eines digitalen Prüfprotokolls

4. Erfassung von Mängeln und Handlungsempfehlungen

5. Bereitstellung des digitalen Berichts zur Archivierung

Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

  • Vielseitigkeit – wir bieten alle Prüfungen aus einer Hand
  • Top ausgebildete Fachleute (Qualifizierte Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und 2)
    prüfen stets nach den aktuellen Vorschriften
  • Prüfverträge sorgen für fristgerechte und planbare Prüfungen
  • Unsere sorgfältige Arbeitsweise mit manipulationssicherer Software schafft Vertrauen
  • Digitale Prüfberichte und Mängelberichte geben Ihnen jederzeit eine klare Übersicht
    über den Zustand

Prüfung von Spielgeräten nach DIN EN 1176 – rechtssicher und fachgerecht

Die Prüfung von Spielgeräten ist ein essenzieller Bestandteil jeder sicheren Spielumgebung.
Mit der Becker Gruppe setzen Sie auf Kompetenz, Zuverlässigkeit und rechtssichere
Dokumentation. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für mehr Sicherheit, weniger Risiko
und zufriedene Nutzer.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?