30 Jahre Becker Gruppe weiß tranparent

Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!

Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0

Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) spielen im Brandfall eine zentrale Rolle: Sie leiten Rauch und Hitze gezielt nach außen, verbessern die Sichtverhältnisse für Flucht und Rettung und helfen, die Brandentwicklung zu verlangsamen. Damit RWA-Systeme – ob elektrisch oder pyrotechnisch betrieben – im Ernstfall zuverlässig funktionieren, ist eine regelmäßige Prüfung vorgeschrieben. Wir übernehmen die Prüfung Ihrer elektrischen und pyrotechnischen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – fachgerecht, normkonform und dokumentiert.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um unsere professionellen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen
Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Was bedeutet RWA?

RWA steht für Rauch- und Wärmeabzug. Solche Systeme dienen dazu, im Brandfall Rauch, Hitze und giftige Gase gezielt aus dem Gebäude zu leiten. Dadurch bleiben Flucht- und Rettungswege länger passierbar, die Sicht für Einsatzkräfte verbessert sich, und die Ausbreitung des Brandes wird verlangsamt. RWA-Anlagen sind damit ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes – sowohl in gewerblich genutzten Gebäuden als auch in öffentlichen Einrichtungen.

Warum ist die Prüfung von RWA so wichtig?

RWA-Systeme sind sicherheitsrelevante Bauteile im baulichen Brandschutz. Ihre Prüfpflicht ergibt sich unter anderem aus der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie der Musterbauordnung (MBO). Auch verschiedene Landesbauordnungen und Richtlinien wie die DIN 18232 schreiben regelmäßige Prüfungen vor.

Ohne regelmäßige Wartung kann es zu Auslösefehlern, blockierten Öffnungsmechanismen oder Energieversorgungsproblemen kommen. Die Prüfung sichert nicht nur die Funktion der Anlage, sondern schützt Sie auch effektiv vor Haftungsrisiken im Schadensfall.

Wie oft müssen elektrische und pyrotechnische RWA geprüft werden?

In der Regel ist eine jährliche Prüfung durch eine sachkundige Person vorgeschrieben. Zusätzlich empfehlen sich Sichtkontrollen in kürzeren Abständen, insbesondere bei starker Staub- oder Witterungsbelastung. Unsere Prüfverträge stellen sicher, dass keine Frist versäumt wird – und Ihre Anlage immer einsatzbereit bleibt.

Wer darf eine solche Prüfung durchführen?

Die Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen darf ausschließlich von sachkundigen, geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Unsere Prüfer verfügen über umfassende Erfahrung mit elektrischen und pyrotechnischen RWA-Systemen und prüfen stets nach den geltenden Normen und Herstellervorgaben.

Was wird bei der Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen kontrolliert?

Während der Prüfung von RWA kontrollieren wir unter anderem:

  • Funktionsfähigkeit der Auslöseeinrichtungen
  • Zustand der Stromversorgung oder Auslösekapseln
  • Mechanische Öffnung der Lüftungsklappen oder Lichtkuppeln
  • Rückstellung nach Auslösung
  • Steuerzentralen, Leitungen und Bedienelemente
  • Beschilderung, Zugänglichkeit und Freihaltung der betreffenden Komponenten

Alle Ergebnisse werden von uns nachvollziehbar dokumentiert und bei Bedarf mit Handlungsempfehlungen ergänzt.

Ablauf der Prüfung

  1. Abstimmung der zu prüfenden Systeme
  2. Sicht- und Funktionskontrolle durch unsere Fachkraft
  3. Erfassung aller Prüfergebnisse und Mängel
  4. Erstellung eines digitalen Prüf- und Mängelberichts
  5. Besprechung von Maßnahmen bei festgestellten Mängeln
Dominik Sepeur web
Mit unseren Prüfdienstleistungen schaffen wir Vertrauen und Gewissheit. Wir gehen über die bloße Prüfung hinaus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Ihre Arbeitsmittel den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Dominik Sepeur

Vorteile der Becker Gruppe

Mit der Becker Gruppe setzen Sie auf einen zuverlässigen Partner mit umfassender Erfahrung im Prüfservice-Bereich. Wir bieten alle Prüfungen aus einer Hand, unabhängig von Anlagentyp und Branche. Unsere top ausgebildeten Fachleute prüfen nach den aktuellen Normen und Vorschriften. Mit unseren Prüfverträgen stellen wir sicher, dass alle vorgeschriebenen Intervalle eingehalten werden. Unsere sorgfältige Arbeitsweise mit manipulationssicherer Software schafft maximale Transparenz. Die digitalen Prüfberichte und Mängelprotokolle geben Ihnen jederzeit einen klaren Überblick über den Zustand Ihrer Systeme.

Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Eine funktionierende RWA kann im Brandfall Leben retten – vorausgesetzt, sie wurde regelmäßig geprüft. Mit der Prüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen durch die Becker Gruppe sind Sie auf der sicheren Seite: rechtlich, technisch und organisatorisch. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne individuell und erstellen ein maßgeschneidertes Prüfkonzept für Ihre RWA.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin
Newsletter abonnieren

Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden

BECKER GRUPPE Newsletter Anmeldeformular
Sie wollen zu aktuellen Themen immer informiert sein?