Akademie
Profitieren Sie von unseren erstklassigen Schulungen in verschiedenen Fachbereichen, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Arbeitssicherheit
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Brandschutz
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Brandschutzmaßnahmen optimieren.
Prüfservice
Entdecken Sie unsere breite Palette an professionellen Prüfdienstleistungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Mit unserem Qualifizierungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa 3.0) setzen Sie neue Maßstäbe im Arbeitsschutz. Profitieren Sie von erfahrenen Lernbegleitern und praxisorientierten Inhalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und investieren Sie in Ihre Zukunft!
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit | Sifa 3.0Arbeitssicherheit gewährleisten und Unfallgefahr minimieren
Die Schulung der BECKER:GRUPPE konzentriert sich darauf, dass die Teilnehmenden dank Sicht- und Funktionsprüfungen Mängel aufspüren, die die Sicherheit beeinträchtigen können.
Nach Abschluss der Schulung sind sie in der Lage, aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung den arbeitssicheren Zustand von Anschlagmitteln und Lastaufnahmeeinrichtungen zu beurteilen.
Die Teilnahme befähigt Sie dazu, eigenverantwortlich und sachgerecht wiederkehrende Prüfungen an Anschlagmitteln und Lastaufnahmeeinrichtungen als Befähigte Person bzw. Sachkundiger gemäß DGUV Regel 109-017, DGUV Regel 109-005 und DGUV Information 209-061 durchzuführen.
Mathias Becker e.K.
Zum Geisberg 5a
66740 Saarlouis
Weitere Schulungen
Um zur befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln bestellt zu werden, müssen drei Bedingungen erfüllt sein:
Das Schulungszertifikat allein reicht nicht aus. Die Bestellung muss durch den Arbeitgeber erfolgen, der sicherstellt, dass die Person alle Voraussetzungen erfüllt. Unsere Schulung ermöglicht die Bestellung bundesweit.
Lastaufnahmemittel sind separate Einrichtungen, die nicht Teil des Hebezeugs sind und verwendet werden, um die Last mit dem Tragmittel (eine Einrichtung, die dauerhaft mit dem Hebezeug verbunden ist und zum Aufnehmen von Lastaufnahmemitteln, Anschlagmitteln oder Lasten dient) zu verbinden. Zu den Lastaufnahmemitteln gehören z.B. Blechklemmen, C-Haken, Greifer, Klauen, Klemmen (Zangen), Lasthebemagnete, Traversen, Vakuumheber.
Passive Lastaufnahmemittel verfügen über keinen eigenen Antrieb und sind daher nicht in der Lage, die transportierte Last eigenständig abzulegen. Im Gegensatz dazu besitzen aktive Lastaufnahmemittel einen Antrieb, der es ihnen ermöglicht, eine Last automatisch aufzunehmen und abzulegen.
Die Inhalte der Schulung zur befähigten Person für Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel umfassen:
Die Prüfung besteht in der Regel aus:
Nach bestandener Prüfung erhalten Teilnehmer ein Zertifikat, das als Nachweis der erworbenen Fachkenntnisse dient. Die Schulung berechtigt jedoch nur in Kombination mit der Arbeitgeberbestellung zur Ausübung der Tätigkeit als befähigte Person.
Das Zertifikat zur „Befähigten Person für Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel“ hat in der Regel eine Gültigkeit von drei Jahren. Zwar gibt es keine explizite gesetzliche Frist, aber gemäß DGUV-Empfehlungen und der VDI 4068 Blatt 2 sollten Kenntnisse regelmäßig alle 3 Jahre aufgefrischt werden – vor allem bei Änderungen in Normen oder Technik.
Die Schulung richtet sich an Personen, die mit der Inspektion, Prüfung oder dem Einsatz von Anschlagmitteln und Lastaufnahmemitteln betraut sind, insbesondere: