Gefahren erkennen und verantwortungsvolle Maßnahmen ergreifen
Unser Workshop legt den Schwerpunkt auf die Bereiche Verantwortung und Haftung von Unternehmern und Unternehmerinnen in elektrotechnischen Betrieben.
Da diese in der Regel keine Elektrofachkräfte sind, muss jemand anderes die Fach- und Aufsichtsverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen übernehmen. In solchen Fällen ist es erforderlich, dass diese Verantwortung auf eine verantwortliche Elektrofachkraft übertragen wird.
Unsere Workshop vermittelt das notwendige Wissen, um diese Rolle zu übernehmen und die Elektrosicherheit in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
Nach Abschluss des VEFK Workshops sind die Teilnehmenden ihrer Pflichten gemäß VDE 0105, DGUV Vorschrift 1 und 3 sowie TRBS 1203 vertraut. Sie sind in der Lage, potenzielle Gefahren in ihrem Arbeitsbereich als verantwortliche Elektrofachkraft zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Sie sind sich bewusst, welche gesetzlichen Vorschriften sie als VEFK einhalten müssen und wissen, wie eine rechtskonforme Elektro-Sicherheitsorganisation aufgebaut ist.
Mathias Becker e.K.
Zum Geisberg 5a
66740 Saarlouis
Weitere Schulungen
Hinweis
Elektrobetriebe müssen gewährleisten, dass elektrotechnische Arbeiten unter einer verantwortlichen fachlichen Leitung stehen. VEFK unterstützen Unternehmen also dabei, ihre Weisungs- und Aufsichtspflicht einzuhalten und Arbeitsunfälle zu vermeiden.