Manchmal ist es notwendig, dass andere Gewerke Elektroarbeiten im Betrieb selbstständig durchführen können. Für diesen Fall wurde die Zusatzqualifikation „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ (EFKffT) eingeführt.
Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erhalten Nicht-Elektrokräfte annähernd die Befugnisse einer Elektrofachkraft in speziellen Bereichen. Dort können sie selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen und Betriebsmitteln durchzuführen.
Zu diesen festgelegten Tätigkeiten zählen Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Sobald sich Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten allerdings außerhalb ihres klar definierten elektrotechnischen Arbeitsbereichs befinden, gelten sie als elektrotechnische Laien.
In unserem Seminar „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ erlernen Sie das notwendige Wissen, um festgelegte Tätigkeiten im Elektrobereich Ihres Unternehmens zu übernehmen.
Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an