Befähigte Person zum Prüfen von PSA gegen Absturz

Arbeitssicherheit gewährleisten und Unfallgefahr minimieren

Dozent mit PS Ag A web

Schulung zum Prüfen von PSA gegen Absturz

Arbeiten in großer Höhe birgt ein hohes Risiko für Arbeitsunfälle. Ein Viertel aller tödlichen Arbeitsunfälle sind auf Abstürze zurückzuführen. Um dieses Risiko zu minimieren, ist die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, PSAgA, von zentraler Bedeutung. Vor jeder Nutzung der PSAgA ist es Ihre Pflicht, oder die Ihrer Beschäftigten, die Ausrüstung auf ihre Funktionsfähigkeit und Unversehrtheit zu überprüfen. Eine regelmäßige sachkundige Überprüfung ist ebenfalls vorgeschrieben. Nach DGUV Grundsatz 312-906 muss eine sachkundige Person alle Komponenten der Ausrüstung mindestens einmal jährlich auf ihre Arbeitssicherheit und korrekte Anwendbarkeit überprüfen. Melden Sie jetzt Teilnehmer*innen für die Schulung an und erweitern Sie das Wissen Ihrer Beschäftigten in diesem Bereich. Damit tragen Sie dazu bei, Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Inhalt der Schulung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Verantwortlichkeit und Haftung
  • CE Kennzeichnung
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • TRBS 1203 “Zur Prüfung Befähigte Person”
  • DGUV Regel 1112-198 “Benutzen von PSA”
  • DGUV Grundsatz 312-906 “Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die Überprüfung und Beurteilung von PSAgA
  • Auswahl, Bereitstellung und Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung
  • Produktkennzeichnung
  • Einsatz- und Verwendungsbereiche der verschiedenen Systeme
  • Herstellerinformationen
  • Ablegereife von PSAgA
  • Praktische Übungen und Prüfungsdurchführung
  • Lernerfolgskontrolle
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung, Grundkenntnisse im Umgang mit PSAgA & RA - praktisch und theoretisch, Zeitnahe berufliche Tätigkeit in Bezug auf PSAgA, Mindestalter von 18 Jahren und persönliche Eignung des Teilnehmers
Zielgruppe
Zielgruppe
Alle, die Prüfungen von Sicherheits- und Rettungsgeschirren durchführen sollen
Dauer
Dauer
16 UE ( 2,0 Tage à 8 UE)

Ihre Vorteile

Icon Helm
Sie wissen, wie Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz regelmäßig prüfen. Sie wissen, wie Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz regelmäßig prüfen.
Praxisnahes Schulungsangebot mit Dozenten, die die Prüfung auch weiterhin selbst in Unternehmen durchführen Praxisnahes Schulungsangebot mit Dozenten, die die Prüfung auch weiterhin selbst in Unternehmen durchführen
Icon Euro
Mehr Flexibilität, weniger Kosten bei der verpflichtenden jährlichen Wiederholungsprüfung Mehr Flexibilität, weniger Kosten bei der verpflichtenden jährlichen Wiederholungsprüfung
Icon Zertifikat
Sie erhalten einen Nachweis über Ihre Sachkunde in Anlehnung an DGUV Grundsatz 312-906.

Ihr Dozent

Mario Dresdner
Mario Dresdner
Als ZfP-Prüfaufsicht Stufe 3 im Multisektor mit umfassender Erfahrung im Stahl- und Apparatebau, Bah...
845,00 € netto, zzgl. ges. MwSt. Preis pro Teilnehmer inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen und Zertifikat
Veranstaltungsort

Mathias Becker e.K.
Zum Geisberg 5a
66740 Saarlouis

Mögliche Schulungsform Präsenz

Jetzt anmelden

13.08.2025, 08:30 Uhr bis
14.08.2025, 16:00 Uhr

Verfügbare Plätze: 10

Namen der Teilnehmer
Teilnehmer
Rechnungsadresse