Befähigte Person zum Prüfen von Anschlagmitteln, Lastaufnahmemittel, Hebezeuge inkl. ZfP

Anschlagmittel

Erhalten Sie in nur 2 Tagen alle wichtigen Qualifikationen für das sichere Prüfen und den Einsatz von Anschlagmitteln, Lastaufnahmemitteln und Hebezeugen sowie in den Grundlagen der zerstörungsfreien Prüfung! Unser intensives Kombinationsangebot deckt die wichtigsten Aspekte jedes Schulungsthemas ab – von den rechtlichen Grundlagen bis hin zur Anwendung in der Praxis. Profitieren Sie von einer kompakten, praxisnahen Schulung und steigern Sie Ihre Qualifikation in kürzester Zeit!

Inhalt der Schulung
  • Rechtliche Grundlagen: Gesetzliche Vorschriften & Regeln der Technik
  • Verantwortung & Haftung im Betrieb
  • CE-Kennzeichnung
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1203
  • Prüfmittel: Schablonen, Lehren & Messgeräte
  • Spezialwissen zu Hebebändern, Ketten, Seilen & Schäkeln
  • Spezialwissen zu der wiederkehrenden, zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP – MT) mittels Oberflächenrissprüfung
  • DGUV Vorschrift 52 „Krane“
  • DGUV Grundsatz 309-001 „Prüfung von Kranen“
  • DGUV Regel 109-017 "Betreiben von Lastaufnahmemittel & Anschlagmittel im Hebezeugbetrieb"
  • DGUV Regel 109-005 "Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen"
  • DGUV Information 209-061 "Gebrauch von Hebebändern & Rundschlingen aus Chemiefasern"
  • DGUV Information 209-021 "Belastungstabellen für Anschlagmittel"
  • Praktische Unterweisung / Prüfung an Prüfstücken hinsichtlich Verschleiß & Ablegereife
  • Schriftliche Abschlussprüfung & Übungen Prüfungsdurchführung
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Eine themenrelevante Berufsausbildung/ Berufserfahrung/ Eine zeitnahe berufliche Tätigkeit
Zielgruppe
Zielgruppe
Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Meister/in, Techniker/in, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Lagerverantwortliche
Dauer
Dauer
16 UE (2 Tage á 8 UE)

Ihre Vorteile

Mehr Flexibilität, weniger Kosten bei der verpflichtenden Wiederholungsprüfung
Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten sichern, indem Gefahren durch defekte Anschlagmittel minimiert werden
Praxisnahes Schulungsangebot mit Dozenten, die jahrelange Lehrerfahrung haben
Handouts mit allen wichtigen Neuerungen, Gesetzen und Regelwerken zum Nachschlagen

Ihre Dozenten

Mario Dresdner
Mario Dresdner
Als ZfP-Prüfaufsicht Stufe 3 im Multisektor mit umfassender Erfahrung im Stahl- und Apparatebau, Bah...
Pascal Klein
Pascal Klein Mathias Becker e.K.
Gelernter Werkzeugmechaniker und staatlich geprüfter Techniker für Maschinentechnik mit Zusatzqualif...
Mike Nagel
Mike Nagel Mathias Becker e.K.
Wirtschaftswissenschaftler (B.Sc.) und Experte im vorbeugenden Brandschutz (M. Eng.) mit breitem sic...
995,00 € netto, zzgl. ges. MwSt. Preis pro Teilnehmer inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen und Zertifikat
Veranstaltungsort

Mathias Becker e.K.
Zum Geisberg 5a
66740 Saarlouis

Mögliche Schulungsform Präsenz

Jetzt anmelden

16.10.2025, 08:30 Uhr bis
17.10.2025, 16:00 Uhr

Verfügbare Plätze: 10

Namen der Teilnehmer
Teilnehmer
Rechnungsadresse