In Zeiten von erhöhten Energiekosten, Inflation und der Klimakrise, suchen sicherlich auch Sie nach Lösungen, die den Gelbbeutel schonen und auch noch prima fürs Klima sind. Da trifft es sich ganz gut, dass Gebäude nicht nur Verbraucher von Energie sind, sondern sie auch selbst herstellen können.
Dies geschieht in den meisten Fällen mit der Hilfe von Photovoltaikanlagen.
Das Problem: sie erzeugen genau dann die meiste Energie, wenn die Mehrheit von uns sich auf der Arbeit befindet.
Hilfreich ist es da, wenn der Photovoltaiküberschuss intelligent gesteuert wird – und da kommt die Smart Home Technologie unseres Partners Loxone ins Spiel!
Denn dank des hervorragenden Energiemanagements des Loxone Miniservers, können die Energiekosten des Gebäudes gesenkt werden, indem die aktuell produzierte Energie zielgerichtet an bis zu 12 Verbrauchern eingesetzt wird.
So können zum Beispiel Elektroautos geladen werden, Waschmaschinen laufen, während Sie auf der Arbeit sind oder die Energie geht ganz einfach in Wärmepumpen, Gefriertruhen u.v.m. So können alle Verbraucher, die sich im Gebäude befinden abhängig von der benötigten Leistung smart gesteuert werden. Das ist eine viel bessere Lösung, als die selbstproduzierte Energie in das öffentliche Netz einzuspeisen, denn das ist seit einigen Jahren nicht mehr wirklich lukrativ für die Einspeiser.
Lukrativ wird es aber für Sie, denn es gibt tolle Förderungsmöglichkeiten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).